Quinoa-Salat

Rezept: Quinoa-Salat mit Gemüse, Kräutern und Walnüssen

Dieser Quinoa-Salat ist mehr als nur eine Mahlzeit:

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die unser Wohlbefinden aufblühen lassen – wie ein frischer, selbstgemachter Salat, der nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch Körper und Seele nährt. Dieser Quinoa-Salat ist mehr als nur eine Mahlzeit: Er ist ein Moment der Achtsamkeit, ein Geschenk an dich selbst. Die knackigen Gemüsesorten, der erfrischende Limettensaft und die nussige Wärme der Walnüsse vereinen sich zu einem kleinen Fest für die Sinne. Jeder Bissen schenkt dir neue Energie, Leichtigkeit und das gute Gefühl, deinem Körper etwas Wertvolles zu geben. Probiere es aus und lass dich inspirieren – dein Wohlbefinden wird es dir danken! 

Zutaten für 2-3 Personen:

  • 150 g Quinoa, gekocht und abgekühlt
  • 100 g frischer Spinat, gewaschen
  • 1 Karotte, geschält und fein geraspelt
  • 1 rote Spitzpaprika, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Handvoll frische Petersilie, fein gehackt
  • 1 Handvoll frisches Basilikum, grob gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Saft einer Limette
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 30 g Walnüsse, grob gehackt

Zubereitung:

  1. Den Quinoa in eine Schüssel geben.
  2. Spinat, Karotten, Paprika, Petersilie und Basilikum hinzufügen.
  3. Olivenöl, Limettensaft, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen und über den Salat gießen.
  4. Alles gut vermengen, sodass das Dressing die Zutaten gleichmäßig bedeckt.
  5. Mit den gehackten Walnüssen garnieren und servieren.

Leckere 30 weitere Rezepte Inspirationen für deinen Alltag!

Entdecke mit diesem eBook 30 einfache, leckere und alltagstaugliche Rezepte für eine basische Ernährungsweise. Perfekt, um deinen Körper zu entlasten, mehr Energie zu gewinnen und deinen natürlichen Glow zu fördern.Hol Dir mein Ebook

Gesundheitliche Vorteile der Zutaten:

Quinoa: Reich an pflanzlichem Protein und enthält alle neun essentiellen Aminosäuren.

Glutenfrei und eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Magnesium und Eisen.

Unterstützt die Verdauung und sorgt für langanhaltende Energie.

Spinat: Voller Antioxidantien wie Vitamin C und Beta-Carotin, die das Immunsystem stärken.

Reich an Eisen, Magnesium und Kalium für starke Muskeln und einen gesunden Stoffwechsel.

Karotten: Enthalten Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und die Augengesundheit fördert.

Unterstützen die Hautgesundheit und wirken entzündungshemmend.

Rote Spitzpaprika: Reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Kollagenproduktion fördert.

Enthält Capsaicin, das den Stoffwechsel anregt.

Petersilie: Eine natürliche Quelle für Vitamin K, das die Knochengesundheit unterstützt.

Wirkt entwässernd und fördert die Nierenfunktion.

Basilikum: Enthält ätherische Öle wie Eugenol, die entzündungshemmend wirken.

Fördert die Verdauung und hat eine beruhigende Wirkung.

Olivenöl: Reich an ungesättigten Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System schützen.

Enthält Antioxidantien, die Zellschäden vorbeugen.

Limettensaft: Liefert Vitamin C und unterstützt die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln.

Fördert die Verdauung und entgiftet sanft den Körper.

Walnüsse: Eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die die Gehirnfunktion unterstützen.

Senken das schlechte LDL-Cholesterin und fördern die Herzgesundheit.

Das Rezept ist ideal für 2-3 Personen, je nachdem, ob der Salat als Hauptgericht oder Beilage serviert wird. Als Hauptgericht reicht es für 2 Personen, während es als Beilage für 3 Personen perfekt passt. 

Serviervorschlag:

Dieser erfrischende Salat eignet sich perfekt als leichtes Mittagessen, Beilage oder nahrhafter Snack. Guten Appetit! 

Entdecke 30 einfache Rezepte jetzt für nur 4,99 €

Von knackigen Salaten über wärmende Suppen bis hin zu gesunden Snacks: Dieses eBook hilft dir, Schritt für Schritt in die Welt der basischen Ernährung einzutauchen. Lass dich inspirieren und entdecke, wie gut sich basisches Essen anfühlt! Hol Dir mein Ebook

Tags: No tags

Comments are closed.